Nachhaltige Etiketten

Die grünere Wahl für Verpackungen

Markenbotschaft

Nachhaltige Etiketten– Umweltfreundlich Verpacken

Nachhaltigkeit ist in der heutigen, von Konsum geprägten Welt, insbesondere in der Verpackungsindustrie, zu einem zentralen Thema geworden. Eine Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Einsatz von nachhaltigen Etiketten.

Diese sind längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit: Sie bieten bedeutende Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, Ressourcenschonung und das Potenzial für eine Kreislaufwirtschaft. Wer einen positiven Beitrag leisten möchte, für den ist der Umstieg auf nachhaltige Etiketten ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung.

Etiketten Vorteile

Was sind
nachhaltige Etiketten?

Nachhaltige Etiketten werden mit Blick auf die Umwelt entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Etiketten aus Plastik oder neuen Materialien setzen diese grünen Alternativen häufig auf recycelte, biologisch abbaubare oder kompostierbare Rohstoffe. Eine große Bandbreite an nachhaltigen Materialien steht zur Verfügung, darunter Etiketten aus Graspapier, Etiketten aus Zuckerrohr, Etiketten aus 100% recyceltem Papier, Etiketten aus Tresterpapier, biobasierte Folien, abwaschbare Etiketten und viele mehr. Von recycelbaren Etiketten bis hin zu Etiketten aus erneuerbaren Ressourcen – diese Lösungen reduzieren Abfall und entsprechen den Prinzipien eines umweltbewussten Geschäftsbetriebs.

Vorteile nachhaltiger Etiketten:

Reduzierte Umweltbelastung

Einer der größten Pluspunkte nachhaltiger Etiketten ist ihre positive Wirkung auf die Umwelt. Herkömmliche Etiketten enthalten oftmals schädliche Bestandteile wie Plastikbeschichtungen oder Klebstoffe auf Erdölbasis. Nachhaltige Lösungen hingegen setzen auf umweltfreundliche Kleber und Materialien, die für die Umwelt unbedenklich sind. So helfen sie, Verschmutzungen zu verringern und fördern das Ziel einer umweltfreundlichen Verpackung.

Ressourceneffizienz

Nachhaltige Etiketten werden oft aus erneuerbaren Ressourcen wie Bambus oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten hergestellt. Zudem enthalten manche Produkte recycelte Bestandteile und verwandeln so Abfälle in wertvolle Werkstoffe. Durch den niedrigeren Einsatz neuer Rohstoffe können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren.

Recycelbare und kompostierbare Alternativen

Viele nachhaltige Etiketten sind recycelbar und können somit wieder in den Produktionskreislauf geführt werden, anstatt auf Deponien zu landen. Andere sind kompostierbar, davon raten wir allerdings ab, da sie kaum Nährstoffe in den Boden zurückbringen und ungewünschte Bestandteile zurückbleiben können. Die Norm regelt nur, dass die Etikettem industriell kompostiert werden müssen und eine bestimmte Prozentzahl an nicht kompostierbaren Stoffen zurückbleiben darf.

Stärkung des Markenimages

Verbraucher bevorzugen zunehmend Marken, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Mit der Entscheidung für grüne Alternativen wie nachhaltige Etiketten bauen Unternehmen Vertrauen bei ihrer Zielgruppe auf und sprechen bewusst umweltorientierte Käufer an. Ihre Kunden werden den Einsatz von nachhaltigen Etiketten für ein minimiertes ökologisches Fußabdruck wertschätzen.

In vielen Branchen

Alternativen mit Naturfasern

Besonders vielfältig ist die Materialauswahl im Bereich der nachhaltigen Etiketten. Innovativ und ressourcenschonend sind beispielsweise Etiketten aus Graspapier. Sie bestehen zu einem großen Teil aus schnell nachwachsendem Gras und benötigen bei der Herstellung deutlich weniger Wasser und Energie als herkömmliches Papier. Auch Etiketten aus Zuckerrohr (Bagasse) punkten durch ihre Umweltfreundlichkeit: Sie werden aus den faserigen Resten der Zuckerproduktion gefertigt und sind biologisch abbaubar.

Ein weiterer Trend sind Etiketten aus 100% recyceltem Papier, die eine hervorragende Ökobilanz aufweisen. Für Unternehmen, die besonders auf Natürlichkeit setzen, bieten sich Etiketten aus Tresterpapier an – hier werden Überreste aus der Wein- und Obstsaftherstellung genutzt und damit wertvolle Ressourcen geschont.

Achten Sie zudem auf innovative Lösungen wie biobasierte Folienetiketten, die auf nachwachsenden Rohstoffen beruhen, sowie abwaschbare Etiketten, die das Recycling der Verpackung vereinfachen. Ebenso gibt es zahlreiche weitere Speziallösungen, die Naturfasern und ökologische Ansätze kombinieren und für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen geeignet sind.

Anwendungen für
verschiedene Branchen

Nachhaltige Etiketten eignen sich für verschiedenste Branchen. Ganz gleich, ob Sie Lebensmittel, Kosmetikprodukte oder Textilien verpacken – es gibt zahlreiche umweltfreundliche Etikettierlösungen, die zu Ihren Anforderungen passen. Beispielsweise sind wasserfeste, recycelbare Etiketten perfekt für Getränke, während kompostierbare Varianten ideal für Bio-Obst und -Gemüse geeignet sind.

Markenbotschaft

Warum jetzt der richtige
Zeitpunkt für den Wechsel ist

Wir stehen vor ökologischen Herausforderungen wie Plastikmüll oder Ressourcenknappheit – Unternehmen sind zum Handeln aufgefordert. Nachhaltige Etiketten sind eine effektive Möglichkeit, das Engagement Ihrer Marke für einen Wandel deutlich zu machen. Mit deren Integration in Ihre Verpackung tragen Sie zu einer sauberen Umwelt bei und erfüllen die steigende Nachfrage nach umweltbewussten Lösungen.

So gelingt der Umstieg

Sind Sie bereit für nachhaltige Etiketten? Starten Sie damit, Ihren Bedarf zu analysieren und umweltfreundliche Alternativen zu finden, die zu Ihren Markenwerten und Produktanforderungen passen. Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, die auf recycelbare Etiketten oder biologisch abbaubare Materialien spezialisiert sind, um in hochwertige Lösungen zu investieren.

Machen Sie den ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Nachhaltige Etiketten ermöglichen es Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu senken und zugleich bewusste Verbraucher anzusprechen. Beginnen Sie Ihre grüne Reise noch heute, indem Sie die Vorteile nachhaltiger Etikettierung entdecken. Für kleine Unternehmen wie große Konzerne – diese Umstellung lohnt sich für Ihre Marke und unseren Planeten. Handeln Sie jetzt! Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie nachhaltige Etiketten Ihre Verpackung aufwerten und Ihr Engagement für eine grünere Zukunft unterstreichen können.
Mareike Schäfer Ihre Ansprechpartnerin
für den Vertrieb

Weitere Etiketten

Selbstklebende Etiketten drucken
Schnell, effizient und haftstark
Prägeetiketten
besondere Markenmomente mit Tiefenwirkung
Etiketten auf Rolle
Effizient, vielseitig & bereit für Ihre Produktion