Graspapier-Etiketten

Die nachhaltige Alternative für umweltbewusste Verpackungen

Markenbotschaft

Etiketten aus Graspapier

Etiketten aus Graspapier sind eine innovative und umweltfreundliche Lösung, die perfekt zu nachhaltigen Verpackungsstrategien passt. Hergestellt aus Grasfasern und herkömmlichem Zellstoff, überzeugen sie durch ihre ressourcenschonende Produktion, die bis zu 75 % weniger CO₂-Emissionen verursacht als herkömmliches Papier. Das Material ist optisch ansprechend und sogrt gleichzeitig für eine tolle Haptik.

Graspapieretiketten bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – ob für Lebensmittelverpackungen, Kosmetika oder andere Produkte, bei denen Nachhaltigkeit im Fokus steht. Darüber hinaus sind sie leicht zu bedrucken, widerstandsfähig und tragen zu einem positiven Markenauftritt bei. Entscheiden Sie sich für Etiketten aus Graspapier und setzen Sie ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Etiketten Vorteile

Vergleich mit herkömmlichen
Materialien aus der Etikettenbranche

Im Vergleich zu herkömmlichen Etikettenmaterialien, wie z. B. Kunststoffetiketten oder Papieretiketten aus reinem Holzzellstoff, punktet Graspapier in mehreren Kategorien. Kunststoffetiketten zeichnen sich zwar durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, sind jedoch in der Herstellung energieintensiv und problematisch in der Entsorgung, da sie nur schwer zu recyceln sind. Wenn, sollten Sie mit Gebinden aus demselben Kunststoff einheitlich recycelt werden um wieder in den Kreislauf rückgeführt zu werden. Herkömmliche Papieretiketten hingegen sind zwar recycelbar, erfordern jedoch oft erhebliche Mengen an Holz als Rohstoff und sind weniger ressourcenschonend in der Produktion.

Graspapieretiketten bieten hier eine umweltfreundliche Alternative, da sie durch ihren geringen Wasserverbrauch und die Verwendung von schnell nachwachsender Grassilage einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck haben. Zusätzlich sind sie, im Gegensatz zu vielen Kunststoff- oder beschichteten Papieretiketten, frei von synthetischen Zusatzstoffen, was sie sowohl umweltverträglicher als auch allergikerfreundlicher macht. Dies macht Graspapieretiketten zu einer innovativen und nachhaltigen Wahl für Unternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern möchten.

Vorteile von Graspapieretiketten im Überblick:

Umweltfreundlichkeit

Graspapieretiketten bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und tragen zu einer deutlichen Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei, da bei ihrer Herstellung weniger Energie und Wasser verbraucht wird als bei herkömmlichem Papier.

Natürliche Optik und Haptik

Die einzigartige Struktur und der natürliche Look von Graspapier sorgen für ein ansprechendes Design und verleihen Produkten einen nachhaltigen Charakter.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Graspapieretiketten sind flexibel einsetzbar und eignen sich für zahlreiche Branchen, wie Lebensmittel, Kosmetik oder Mode.

Bedruckbarkeit & Veredlung

Trotz ihrer besonderen Zusammensetzung sind Graspapieretiketten hervorragend zu bedrucken und ermöglichen hochwertige Designs und Veredlungen.

Recyclingfähigkeit

Das Material ist vollständig recyclingfähig und unterstützt so eine Kreislaufwirtschaft.

Allergikerfreundlich

Da Graspapier frei von chemischen Zusatzstoffen ist, stellt es eine allergikerfreundliche Alternative zu herkömmlichem Papier dar.

Kontaktieren Sie uns – nachhaltig etikettieren

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Graspapieretiketten gestalten – umweltfreundlich, individuell und perfekt auf Ihr Produkt abgestimmt. Unsere Experten beraten Sie persönlich zu Material, Design und Druck.
Mareike Schäfer Ihre Ansprechpartnerin
für den Vertrieb

Weitere Etiketten

Bio Etiketten
Die nachhaltige Alternative
Nachhaltige Etiketten
Die grünere Wahl für Verpackungen
Etiketten auf Rolle
Effizient, vielseitig & bereit für Ihre Produktion
Leporelloetiketten
Mehr Raum für Inhalte
Klebeetiketten drucken
Individuell & vielseitig