
Etiketten
und Aufkleber
in Weinheim
Etikettenkonfigurator starten
Unsere Produkte
Unser Service

Ihre Familiendruckerei mit Herz – Etiketten und mehr
Seit 4 Generationen helfen wir mit 19 engagierten Mitarbeitern, Unternehmen aus den verschiedensten Branchen dabei, das passende Produkt zu finden. Dabei bieten wir nicht nur Standardlösungen, sondern auch anspruchsvolle Etiketten und Sonderanfertigungen in hoher Qualität.
Alles aus einer Hand. Meistens müssen Sie sich an mehrere Unternehmen wenden, wie eine Agentur, die die Druckdaten erstellt, und an eine Druckerei, die Ihre Wünsche umsetzt. Wir begleiten Sie zuverlässig bei jedem Schritt und Sie können sich entspannt zurück lehnen.
Das Rund-um-sorglos-Paket. Eine eigene Kreativabteilung digitalisiert Ihre Ideen und Wünsche. Ihr persönlicher Kundenbetreuer prüft vorab die technische Machbarkeit und ist jederzeit für Sie da. Unsere Mitarbeiter kümmern sich mit größter Sorgfalt um Ihren Auftrag, um die bestmögliche Qualität zu erzielen.
Da wir kein riesen Unternehmen sind, können wir außerdem schnell und flexibel reagieren. Sie kennen das bestimmt, die Etiketten sind auf einmal leer und keiner weiß warum. Also muss schnell Nachschub her!
Gemeinsam finden wir heraus, was Ihnen wichtig ist und was Sie wirklich benötigen.
Sprechen Sie uns gerne an :-)
Kontakt
Produkte
Über uns


Wir sind
ausgezeichnet.




Erfahren Sie mehr zu:
Was können wir
- Etiketten
- Bookletetiketten
- Sandwichetiketten
- Mehrlagenetiketten
- Laserprintetiketten
- Sicherheitsetiketten
- Sonderlösungen
- Etiketten aus Holz
- Flaschenetiketten
- Warn- und Sicherheitsetiketten
- Digital gedruckte Etiketten
Was können wir
für Sie tun?
Suchen Sie nach:
1. Was ist ein Etikett?
Laut Wikipedia ist ein Etikett ein Zettel mit Hinweisen bzw. ein Hinweisschild auf oder an der Verpackung eines Produkts oder dem Produkt selbst. Im englischen bedeutet Etikett Label.
Es ist somit Informationsträger und Werbemittel im Kleinformat.
Ursprung
Der Begriff Etikett stammt von dem altfranzösischen Wort ,,estiquier/estiquiette‘‘ (anhängen, befestigen).
Verwendung von Etiketten
Es gibt unzählige Etikettenarten und Verwendungsmöglichkeiten. Je nach Anforderung und dem gewünschten Ergebnis unterscheidet man z.B.: Adressetikett, Nummernetikett, Werbeetikett, Paketaufkleber, Versandetikett und Barcode-Etikett. Sie werden aber auch zur Kennzeichnung von Maschinen, Kabeln oder Produkten eingesetzt. Letztendlich ist die Wahl des richtigen Etiketts abhängig vom gewünschten Ergebnis und der späteren Anforderung.

Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
2. Materialkunde
Welches Material passt zu welchem Produkt?
Wir bieten eine große Vielfalt verschiedenster Materialien für Ihre Klebeetiketten an.
A) Etiketten
Wir bieten eine große Vielfalt verschiedenster Materialien für Ihre Klebeetiketten an.
Haftpapier weiß glänzend
- Kurzfristige Anwendung (Konsumgüter, Verbrauchsgüter)
- Adressetiketten, Versandetiketten, Etiketten zum Selbstbedrucken (Blankoetiketten)
- Kurzfristige Anwendung (Konsumgüter, Verbrauchsgüter)
- Adressetiketten, Versandetiketten, Etiketten zum Selbstbedrucken (Blankoetiketten)
- Natürliche Optik und Haptik
- Weinetiketten, Gewürzetiketten, Flaschenetiketten
- Widerstandsfähiger Kunststoff
- Chemisch resistent (wasser-, öl- und laugenbeständig)
- Für viele Anwendungen geeignet, z.B. Kosmetiketiketten, Flaschenetiketten, Etiketten für Reinigungsmittel
- Chemisch resistent (wasser-, öl- und laugenbeständig)
- Für flexible Verpackungen und Gebinde, z.B. Beuteletiketten
- sehr stabile und reißfeste Folie
- hitzebeständig
- Chemisch resistent (wasser-, öl- und laugenbeständig)
- Einsatz im Außenbereich
- geeignet für dauerhafte Anwendungen, z.B. Maschinenkennzeichnung, Typenschilder
- nicht geeignet für die Verklebung auf flexiblen Produkten

- wasser-, öl- und laugenbeständig
- Einsatz im Außenbereich
- Beständigste Folie
- geeignet für hohe Temperaturen und unebene Oberflächen
- Produktkennzeichnung, Prüfmitteletiketten, Qualitätssiegel, Barcode-Etiketten
- Hinterlässt Schachbrettmuster auf der Oberfläche
- Macht unerlaubtes Öffnen sichtbar
- Siegeletiketten, Sicherheitsetiketten, Eigentumskennzeichen
- Nur in kleinen Stücken von der Oberfläche entfernbar > Sicherheitseffekt
- Prüfplaketten, Sicherheitsetiketten, Eigentumskennzeichen
- Maximale Beständigkeit bei Desinfektionsmittel, Putzmittel
- wasser-, öl- und laugenbeständig
- hitzebeständig
- reißfest
- Einsatz im Außenbereich
Für Ihre hochwertigen Geschäfts- und Werbedrucksachen gibt es eine breite Auswahl verschiedenster Papiere und Kartonagen.
Wir verwenden Papiersorten von 80g/m² bis 190g/m². In Spezialfällen, z.B. für Booklet-Etiketten, verwenden wir 50g/m² aufgrund der hohen Seitenanzahl.
Unsere Kartonagen beginnen ab 190g/m² bis 350g/m².
Die gängigsten Papierarten sind:
Bilderdruck matt
- Broschüren
- Visitenkarten
- Flyer
- Broschüren
- Visitenkarten
- Flyer
- Briefbogen
- Blöcke
- Haftnotizen
- Flyer
- Formulare

- Einladungskarten
- Visitenkarten
- Trauerkarten
- Präsentationsmappen
- Hochwertige Flyer oder Karten
- Postkarten
- Grußkarten
- Einladungskarten
- Goldpapier
- Silberpapier
- Irisierendes ,,glitzerndes‘‘ Papier
- Transparentes Papier
Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
3. Vorgaben Datenübernahme
Damit Ihre Daten sicher und korrekt bei uns landen, gibt es einige Vorgaben zur Datenübernahme, welche eingehalten werden müssen. Hierbei geht es unter anderem um den Weg, wie die Daten zu uns gelangen und um die Spezifikationen, die die Daten haben müssen, damit wir diese nutzen können.
Datenübertragung
Die druckfähigen Daten schicken Sie uns bitte per E-Mail (daten@papier-schaefer.de)
Datenformat
- Druckfähiges PDF
- Grafiken und Strichzeichnungen möglichst als Vektorgrafiken anlegen
- 3 mm Beschnitt

Schriften/Fonts
Schriften immer mitliefern oder Texte in Pfade umwandeln
Farbmodus
- CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz)
- Sonderfarben als Sonderfarbton anlegen (z.B. Pantone)
- Kein RGB-Farbmodus
Auflösung
- Bildauflösung mindestens 300 dpi (sonst wirkt ihr Druckprodukt ,,pixelig‘‘)
- Strichzeichnungen min. 1200 dpi
- Kein RGB-Farbmodus
Software
- Adobe Creative Suite (InDesign, PhotoShop, Illustrator, Acrobat), CorelDraw
- Zu Problemen führen erstellte Daten in Microsoft Office (Word, Powerpoint) oder anderen Pseudo-Programmen, da dies keine professionellen Layout-Programme sind
Sie benötigen Hilfe?
- Gerne erstellen wir Ihre Daten professionell
- wir benötigen einen Originalausdruck oder Sie nennen uns einfach Ihre Wunschvorstellungen persönlich
Die Vorgaben Datenübernahme können Sie auch als PDF-File herunterladen:
4. Wickelrichtung
Es gibt unterschiedliche Abwicklungsrichtungen von Etiketten. Deshalb ist es für eine maschinelle Weiterverarbeitung der Etiketten wichtig, dass Sie die benötigte Wickelrichtung kennen.
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Wickelrichtungen: Innenwicklung und Außenwicklung.
Weiterhin ist die Position der Etiketten auf der Rolle wichtig:
Man unterscheidet
- Kopf voraus
- Fuß voraus
- Wortanfang voraus
- Wortende voraus

Sollten Sie sich unsicher sein, sind wir Ihnen sehr gerne behilflich.
Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
5. Der Aufbau einer Etikettenrolle
Nachfolgende Grafik veranschaulicht den Aufbau einer Etikettenrolle.

Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
6. Die richtige Lagerung von Etiketten
Wir empfehlen folgende Kriterien zu beachten, damit die Etiketten länger halten
- Luftfeuchtigkeit: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50-55% liegen
- Temperatur: 20-24° C
- Lagerort: wir empfehlen einen Raum im Innenbereich (Schutz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit, größeren Temperaturschwankungen, Klimaeinflüssen)
- Lagerzeitraum: bei korrekter Lagerung lassen sich die Etiketten ohne Qualitätsverlust maximal 24 Monate verwenden
- Lagerung: wir empfehlen die Lagerung im Originalkarton oder flach gestapelt





2 Jahre. Wird eines der oben genannten Kriterien nicht eingehalten, übernehmen wir keine Gewährleistung.
Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
7. Anwendungsbeispiele/Auswahlkriterien für Etiketten
Langlebige Etiketten (Durable Goods Labeling)
- Temperaturbeständige Folie (PVC-Folie und PET-Folie)
- Einsatz im Außenbereich (PVC-Folie, PET-Folie)
- Folienetiketten mit zusätzlichem Schutzlaminat
- Wasser-/ Öl-/ laugenbeständig
- PP-/PVC-/PE-Folie
- Folienetiketten mit zusätzlichem Schutzlaminat
- Papier
- Alle Folienarten: PP-, PE-, PET-, PVC-Folie
- Thermodirekt bedruckbare Etiketten (Thermopapier)
- Thermotransfer bedruckbare Etiketten
- Folienetiketten
- spezieller Kleber, der auf öligen Untergründen haftet
- Folienetiketten mit ablösbarem Kleber
- Folienetiketten mit Leimneutralisierung
- Variable Daten (z.B. Barcode-Etiketten)
- Typenschilder zur Maschinenkennzeichnung
- Materialien auf Naturbasis (Papier und PE-Folie)
- Klebstoff auf Naturbasis (Harz, Kautschuk)
- Umweltfreundliche und lebensmittelechte Farben
- Kompostierbar und biologisch abbaubar
- PP-Folie, da Sie dünner ist als die meisten anderen Folien
- Liquid-Etiketten
- Booklet-Etiketten mit verkürztem Trägeretikett
- PE-Folie, da sie sehr flexibel und anschmiegsam ist
- PP-Folie mit extremer Klarheit, kein milchiger Kleber ,,No-Label-Look‘‘
Zurück zur Übersicht Ratgeber Druck.
8. Checkliste Etikettenanfrage
In unserer Checkliste für Etikettenanfragen sehen Sie genau, welche Angaben wir benötigen. Diese beinhaltet Fragen zur Auflage, zur Beschaffenheit und zur Wickelrichtung.

Die Checkliste können Sie auch als PDF-File herunterladen: